
Physiotherapie,
somatische Körper- & Bewegungstherapie, Behandlungsanalyse oder Bewegungsforschung
PHYSIOTHERAPIE
Eine physiotherapeutische Behandlung erfolgt auf ärztliche Verordnung z.B. KG (Krankengymnastik auch auf neurologischer Basis) oder auf Basis eines physiotherapeutischen Privatrezeptes.
Die Untersuchung (Befund) und Behandlung orientiert sich auf der Grundlage der ärztlichen Verordnung am individuellen Problem des Patienten. Darauf basierend wird die Therapie durchgeführt, welche die Leistungsfähigkeit des Gesamtorganismus verbessert oder wiederherstellt.
Weitere Infos zu Anwendung, möglichen Wirkungen und für Wen hier.
PHYSIOTHERAPEUTISCHE BETREUUNG UND BEGLEITUNG
von sportartspezifischen Camps / Trainingslager
Von der Einschätzung akuter Verletzungen und Ihrer weiteren Begleitung über die Behandlung von Vorbelastungen hin zur Erhaltung der Teilnahme am Camp mittels Tapeanlagen.
Gestaltung von WarmUp und oder CoolDown und auch Vermittlung von sportspezifischen und grundlegenden Ansätzen zur Prävention und Gesunderhaltung.
EINZELBEGLEITUNG IN
SOMATISCHER KÖRPER- UND BEWEGUNGSTHERAPIE
In einer Behandlung kommen neue und bewährte Ansätze aus erfahrungs- und naturwissenschaftlichen Fachbereichen wie Körperarbeit, funktionelle Anatomie und Physiologie, Elementarpädagogik, (Tanz-)Improvisation u.v.m. zur Anwendung.
Oftmals gilt es die verschiedenen Körpergewebe, ihre Entstehung und Funktionalität differenziert zu betrachten, um ein Verständnis über Beschwerden, Schmerzen und Empfindungen, ihre Herkunft und Zusammenhänge zu ermöglichen.
Das Besondere der Therapie und Begleitung ist der Bezug zur früh-kindlichen Bewegungsentwicklung und deren Prinzipien – sie bilden die Grundlage unseres Lebens (Entwicklungsspirale des Menschen).
Auf diese einfachen Muster zurückzugreifen und die Verbindungen zu stärken, kann in jedem Alter zu neuen Möglichkeiten im Alltag und im Umgang mit sich und der Umwelt führen.
Die Dauer einer Behandlungssequenz ist von 60 bis 250 Minuten.
Zu Beginn jeder Folgebehandlung werden Nachwirkung und Fortschritt gemeinsam reflektiert.
Weitere Infos zu Anwendung, möglichen Wirkungen und für Wen hier.
INDIVIDUELLE BEHANDLUNGSANALYSE UND BERATUNG
Eine Behandlungsanalyse ist eine Analyse Ihres bisherigen Behandlungsweges, einer Diagnose oder einer Empfehlungen z.B. zu einer OP oder Medikamentengabe. Sie führt in eine Aufklärung, Verstehen und eine Beratung über mögliche weitere oder alternative Ansätze. Ich bringe dazu meine fachlichen Kompetenzen und Erfahrungen als Therapeut, Naturwissenschaftler und Mensch ein.
Auf Wunsch wird gemeinsam ein konkreter Abklärungs- und Behandlungsplan bei Ärzten und Therapeuten erstellt.
Die Analyse und Beratung umfasst 2 Termine, die Dauer des ersten und zweiten Gesprächs ist zwischen 60 und 120 Minuten.
Die Aufwände für Auswertung und Recherche werden im ersten Gespräch abgeschätzt und ein Budget festgelegt.
Weitere Infos zu Ablauf, möglichen Anliegen und für Wen hier.
EINZELBEGLEITUNG FÜR
BEWEGUNGSFORSCHUNG UND AUTHENTISCHEM AUSDRUCK
Die Bewegungsforschung und das Aufspüren eines authentischen Ausdrucks hat bei Tänzern und Kunstschaffenden in allen Bereichen eine lange Tradition – es gibt verschiedene Ansätze wie Authentic Movement (R), Amerta Movement (R), Improvisation uvm.
Für Kindern ist diese Forschung in Ihrer Entwicklung selbstverständlich um sich, Ihre Fähigkeiten und Grenzen kennenzulernen – und wir können uns als Erwachsenen das Potential für unsere eigene Weiter-entwicklung jederzeit wieder zunutze machen.
Es gilt die Einladung, über Bewegungs- und Stimmausdruck das sichere Terrain des Machens zu verlassen und vertrauensvoll in und mit sich Neuland zu betreten. Dabei spielen der innere Beobachter und das wertfreie Bezeugen eine wesentliche Rolle.
Die Dauer einer Einheit zur Bewegungsforschung ist 60 Minuten. Einzuplanen ist im Anschluss ein Freiraum für sich selbst um dem Erlebten nachzuspüren.
Weitere Infos zu Ablauf, möglichen Wirkungen und für Wen hier.
Physio & Bewegungstherapie




Wo, Wann, Dauer, Kosten
In der Privatpraxis Volkmar Mickal
Pappelgasse 22
91056 Erlangen
sowie Hausbesuche (Anfahrtskosten)
Terminanfrage online hier möglich
oder direkt nach telefonischer Vereinbarung.
Telefon +49 (0)9131 400 37 74
Mobil +49 (0)173 69 69 425
Kosten und Behandlungsdauer der Physiotherapie richten sich nach den Beihilfesätzen Stand April 2024 (Faktor 1,3)
Selbstzahler 85,00 EUR für 60 Minuten
minutengenaue Abrechnung
Tapeanlage zwischen 10 EUR und 20 EUR
Behandlungskosten für somatische Körper- & Bewegungstherapie, Behandlungsanalyse und Bewegungsforschung (Dauer 60 bis 250 min)
85,00 EUR für 60 Minuten
minutengenaue Abrechnung
Betreuung und Begleitung von sportart-spezifischen Camps nach Vereinbarung