top of page

Lebendigkeit in Bewegung

WAS IST DAS?

 

Ein Tagesworkshop für Bewegung, Tanz und Performance in gemeinsamer Gestaltung mit Anne Devries, integrative Tanzpädagogin und Tänzerin und Antje Haensel, Stimmbildnerin, Gesangslehrerin, Sängerin & Musikerin

 

Somatische Bewegungspraxis fördert und vertieft das Ge-wahr- Werden und den Kontakt zu inneren Bewegungsim-pulsen, zur zellulären Atmung und der eigenen Präsenz im SoSein.

Wir wenden uns Prinzipien der frühkindlichen Bewegungsentwicklung sowie Qualitäten einzelner Körpergewebe wie Knochen, Organen, Muskeln, Bindegewebe zu und erforschen spielerisch die Möglichkeiten, diese bewußt als Unterstützung in der Improvisation einzubringen.

Mit diesen unterschiedlichen Qualitäten für unseren Bewegungs-ausdruck im Solo können wir dann in Verbindungen zu Anderen, zu Raum, Zeit und Klang gehen.

So entstehen in der Gruppe, in focussierten Improvisationen, authentische 'Choreographien des Augenblicks', in denen die Lebendigkeit in der Bewegung spielerisch erfahrbar wird.

Durch die Begleitung mit Live-Musik ergeben sich besondere Möglichkeiten eine Verbindung mit dem Moment zu erleben, Räume zur Entfaltung werden unterstützt.

 

Auch in diesem Kooperations-Workshop ist somatisches Lernen ein wesentlicher Bestandteil.

Somatischen Lernen ist ein wahrnehmungsorientiertes Lernen mit konkretem Bezug zum eigenen Körper, zur Bewegung und zum individuellen Beobachten und Erleben.Themenbezogene Grundlagen, wissenschaftliche Erkenntnisse und Prinzipien werden neben dem kognitiven Erfassen auch in Einheiten mit Bewegung und Stimmausdruck erforscht und "verkörpert". Das Lernen in der Gruppe verstärkt die Ausrichtung der Aufmerksamkeit und Zuwendung auf die Inhalte, ein achtsamer Umgang mit persönlichen Befindlichkeiten und Grenzen ist dabei elementar.

WARUM?

Mögliche Anliegen und Wirkungen

Lebendigkeit in Stille, Klang und Bewegung sind elementar seit Beginn des Lebens auf der Erde, in der Entwicklung des Menschen und auch in der Entstehung des Universums. Das Wechselspiel bestimmt unseren Alltag – im direkten und übertragenen Sinn: immer wieder streben wir nach Stille, finden Sie in der Natur oder im spontanen Innehalten, brauchen Ruhe um zu Regenerieren, hören Musik die unserer Stimmung entspricht oder gehen ausgelassen tanzen oder geniessen eine gleichmässige Bewegung beim Sport.

 

Konkrete Wirkungen können individuell sehr unterschiedlich sein. Grundlegend ist eine Integration des Erlebten und eine Übertragung in die alltäglichen Abläufe und Funktionen ein Aspekt der Einladung.

FÜR WEN KOMMT DAS IN FRAGE?

  • JederMann/Frau mit Freude an Bewegung und Improvisation mit Klang

  • Menschen in therapeutischen und lehrenden Berufen

  • Bewegungsforscher und Kunstschaffende

  • mit dem Bedürfnis innere Ruhe und Bewegung zu erfahren

  • mit dem Interesse an der Interaktion von Klang – Bewegung – Improvisation

 

 

AKTUELLER FLYER

Lebendigkeit in Bewegung

Wo, Wann, Dauer, Kosten

Tagesworkshop 10.30 -17.30 Uhr (inkl. Pausen)

Sonntag 25.5.25

Studio Parkstrasse 28, Nürnberg, Rückgebäude

100 EUR

findet statt ab 10 Teilnehmern

Bei Rückfragen:

Telefon +49 (0)9131 400 37 74

Mobil: +49(0)1736969425

Dr. Volkmar Mickal

Dipl. Ing. Dr. techn. 

staatlich annerkannter Physiotherapeut

somatischer Bewegungstherapeut ChemieIngenieur

Pappelgasse 22

91056 Erlangen

Telefon +49 (0)9131 400 37 74

Mobil +49 (0)173 696 94 25

E-Mail info@volkmar-mickal.de

Privatpraxis & Lernbegleitung

Termine nach Vereinbarung

Mo - Fr: 8:00 - 18:00 Uhr
WE Termine möglich

In die Mailingliste eintragen

Nie wieder was verpassen

© 2024 Dr. Volkmar Mickal. Impressum und Datenschutz

bottom of page